Schulsanitätsdienst an der RSaJ

Ausbildung

Das Engagement unserer Schulsanitäter an der Schule ist freiwillig. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Maltesern. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Verletzungen richtig versorgen, den Notruf richtig absetzen und in verschiedenen Situationen ruhig und kompetent handeln – eine wertvolle Fähigkeit, die sie auch außerhalb der Schule begleitet.

Was machen unsere Schulsanitäter?

Die Hauptaufgabe unserer Schulsanitäter besteht darin, bei Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen sofort Erste Hilfe zu leisten. Das kann zum Beispiel bei kleinen Schnittwunden, Prellungen oder bei Schwindel und Übelkeit der Fall sein. Mit ihrer Ausbildung im Erste-Hilfe-Bereich sind sie bestens vorbereitet, um in Notfällen sofort zu handeln und dafür zu sorgen, dass verletzte Schülerinnen und Schüler die notwendige Unterstützung erhalten, bis professionelle Hilfe eintrifft oder die Person wieder fit ist.

„Schüler retten Leben“ – Schulsanitäter zeigen Herz

Unsere engagierten Schulsanitäter führen außerdem zusammen mit Lehrkräften jedes Jahr die Aktion „Schüler retten Leben“ durch. Ziel dieser Aktion ist es, den Schülerinnen und Schülern der 7., 8. und 9. Klassen eine der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Herzdruckmassage, näherzubringen. Während der Veranstaltung zeigen unsere Schulsanitäter anschaulich, wie eine Herzdruckmassage richtig durchgeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, die Technik praktisch zu üben und so im Notfall schnell und sicher handeln zu können.

Hervorragendes Engagement unserer Schulsanitäter

Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig ihr Einsatz ist. So konnte Anfang des Jahres einer unserer engagierten Schulsanitäter bei einem Ausflug ins Eisstadion eine bewusstlose Person kompetent und erfolgreich bis zum Eintreffen des Notarztes betreuen.

Außerdem gelang es ihm zusammen mit einem weiteren Schulsanitäter, einen bewusstlosen Mitschüler nach einem Vorfall im Pausenhof schnell und professionell zu versorgen. Dabei war es besonders wichtig, dass sie dem Notarzt nach der Erstversorgung genaue Informationen über den Zustand des Patienten und die durchgeführten Maßnahmen lieferten. So konnte die weitere Behandlung optimal vorbereitet werden. Für ihr schnelles Handeln, ihr vorbildliches Verhalten und ihre Kompetenz wurden sie vom Notarzt ausdrücklich gelobt.

Danke an unsere Schulsanitäter!

Wir sind sehr stolz auf unsere Schulsanitäter, die durch ihr Engagement und ihre Professionalität in echten Notfällen Leben retten. Ihr Einsatz zeigt, wie verantwortungsbewusst und gut vorbereitet unsere Schülerinnen und Schüler sind. Auch im nächsten Schuljahr werden wieder neue Schulsanitäter durch die Malteser ausgebildet. Wenn auch du Interesse hast, Teil dieses tollen Teams zu werden, sprich gerne Fr. Strobl oder deine Biolehrerin oder deinen Biolehrer an!

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein an unserer Schule!