Neben Lesen, Schreiben und Rechnen gilt Medienkompetenz als vierte Kulturtechnik. Deren Förderung ist integraler Bestandteil des unterrichtlichen Lehrens und Lernens an der RSaJ. Von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe unterstützen wir Schülerinnen und Schüler konsequent dabei, medienbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben. Hierfür haben wir ein Curriculum entwickelt, das die Lehrkräfte im jeweiligen Fachunterricht umsetzen. Einen Baustein unseres Mediencurriculums stellt zum Beispiel der Medienführerschein dar.
Digitale Anwendungen wie Übungen auf der Lernplattform Mebis helfen Schülerinnen und Schülern beim Erwerb und der Festigung von Lerninhalten. Außerdem schulen wir sie im verantwortungsvollen, durchaus auch kritischen Umgang mit digitalen Medien, damit problematische Verhaltensweisen wie Cybermobbing möglichst gar nicht erst auftreten. Hierfür setzen wir auch auf unsere Medientutorinnen und ‑tutoren. Im Sinne eines Peer-to-Peer-Ansatzes unterstützen sie vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler beim Kompetenzerwerb.
An der RSaJ stehen mehrere Tabletkoffer zur Verfügung, die in allen Klassen eingesetzt werden können. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 dürfen Schülerinnen und Schüler, sofern sie dies wollen, gerne mit ihrem privaten Tablet oder Laptop im Unterricht arbeiten. Eine Pflicht hierzu besteht nicht. Damit bieten wir jedem die Chance selbstbestimmt zu entscheiden, welcher Weg für sie oder ihn der richtige ist.
Als Informations- und Kommunikationssystem nutzen wir Untis. Hierüber erhalten die Erziehungsberechtigten unter anderem Elternbriefe in digitaler Form, können Stundenpläne einsehen, Schülerinnen und Schüler krank melden oder Sprechstunden- und Sprechtagtermine vereinbaren. Auch eine direkte Kommunikation mit den Lehrkräften ist hierüber möglich.
MiB-Tutoren als Ansprechpartner? Kann ich bei Bedarf gerne noch ergänzen.
Medientutor:innen
Schon seit vielen Jahren sind Medientutor:innen an der RSaJ etabliert. Medienaffine Schüler:innen aus den 8. bis 10. Klassen fungieren als Ansprechpartner für die jüngeren Jahrgänge, wenn es beispielsweise um Themen wie Sicherheits-Einstellungen am Smartphone geht.
Da Lehrpersonen digitale Medien oftmals ganz anders nutzen als Kinder und Jugendliche, sind sie meist mit aktuellen Medientrends nicht in der Tiefe vertraut wie Gleichaltrige.
An dieser Stelle setzt das Konzept der Medientutor:innen an, die in Medienfragen kompetente Beratung auf Augenhöhe durch speziell geschulte Jugendliche anbieten.