Schulleitung
Sekretariat
Seminar
Seit 1995 bereits müssen LehrÂkräfte nach dem 1. StaatsÂexamen einen zweiÂjähÂriÂgen VorÂbeÂreiÂtungsÂdienst an den SchuÂlen ableisÂten.
Die StuÂdiÂenÂreÂfeÂrenÂdare werden in dieser Zeit auf die schulÂprakÂtiÂsche TätigÂkeit vorÂbeÂreiÂtet.
Wir sind seit 1996 Seminarschule.
Fächer: Deutsch, Englisch
- SemiÂnarÂleiÂter: RSK Michael Kessner
- Deutsch: SemRin (RS) Carmen Muntean
- EngÂlisch: SemRin Anja Lange
- PädÂagoÂgik: SemRin Birgit Rödl
- PsyÂchoÂloÂgie: SemRin Ingrid Schwarzfischer
- GrundÂfraÂgen staatsÂbürÂgerÂliÂcher BilÂdung: SemRin Anja Lange
- SchulÂrecht: RSD Michael Kessner
SMV
An der RealÂschule am JudenÂstein in RegensÂburg sind Schüler:innen mehr als nur pasÂsive TeilÂnehÂmer des SchulÂallÂtags – sie überÂnehÂmen VerÂantÂworÂtung und gestalÂten aktiv mit!
Im SchulÂjahr 2022/23 sind dies Aliyah KonÂninÂger (10c), BhasÂkar SurÂvaiya (9a) und MagÂdaÂlena Zenuni (10d).
Durch die SchüÂlerÂmitÂverÂantÂworÂtung (SMV) haben die Schüler:innen die MögÂlichÂkeit, ihre Ideen und VorÂstelÂlunÂgen in die SchulÂpoÂliÂtik einÂzuÂbrinÂgen und ihre Schule mitzugestalten.
Die SMV orgaÂniÂsiert regelÂmäÂßig SchulÂverÂanÂstalÂtunÂgen – so beiÂspielsÂweise jährÂliÂche FaschingsÂverÂanÂstalÂtunÂgen, AktioÂnen zum NikoÂlaus- oder ValenÂtinsÂtag – und sorgt für ein aktiÂves und abwechsÂlungsÂreiÂches SchulÂleÂben. DarÂüber hinaus arbeiÂtet die SMV eng mit Lehrer:innen und der SchulÂleiÂtung zusamÂmen, um aktuÂelle Themen und AnlieÂgen der Schüler:innen zu disÂkuÂtieÂren und zu lösen.
Neben der MögÂlichÂkeit, ihre Schule aktiv zu gestalÂten, bietet die SMV auch die Chance, FühÂrungsÂerÂfahÂrung zu samÂmeln und eigene FähigÂkeiÂten, wie zum BeiÂspiel TeamÂarÂbeit und KomÂmuÂniÂkaÂtion, zu stärÂken. Die Schüler:innen werden dabei von ihren VerÂbinÂdungsÂlehÂrern Andreas Böhm und SebasÂtian Brand (siehe Foto) aktiv unterÂstützt und gefördert.
Werde Teil einer aktiÂven SchüÂlerÂschaft und gestalte deine Schule mit! An der RealÂschule am JudenÂstein hast du die Chance, VerÂantÂworÂtung zu überÂnehÂmen und deine Schule mitÂzuÂgeÂstalÂten. Nutze die MögÂlichÂkeit und bewerbe dich jetzt für die Schülermitverantwortung!
Hausmeister
Mit seiner freundÂliÂchen Art und seinem umfangÂreiÂchen Know-how sorgt unser HausÂmeisÂter dafür, dass sich SchüÂler, Lehrer und BesuÂcher gleiÂcherÂmaÂßen wohl und sicher fühlen.
Ob es um die InstandÂhalÂtung der Gebäude, die Pflege der AußenÂanÂlaÂgen oder die techÂniÂsche BetreuÂung geht, unser HausÂmeisÂter ist stets zur Stelle, um mit seinem FachÂwisÂsen und seiner HilfsÂbeÂreitÂschaft zu unterstützen.

Elternbeirat
Der ElternÂbeiÂrat an unseÂrer RealÂschule spielt eine wichÂtige Rolle für eine erfolgÂreiÂche BilÂdung und das WohlÂgeÂfühl der Schüler:innen.
Als VerÂbinÂdungsÂglied zwiÂschen Eltern, Schülern:innen und LehrÂkräfÂten sorgt der ElternÂbeiÂrat für einen regen InforÂmaÂtiÂonsÂausÂtausch und trägt zur MitÂbeÂstimÂmung bei EntÂscheiÂdunÂgen bei, die das SchulÂleÂben betreffen.
Kinder für Kinder e.V.
Der Verein betreibt an der RealÂschule am JudenÂstein den PauÂsenÂverÂkauf. Er wurde mit dem Ziel der SicherÂstelÂlung einer Schul-BrotÂzeit für jede SchüÂleÂrin und jeden SchüÂler der Schule im Jahr 2002 ins Leben gerufen.
Der damaÂlige SchulÂleiÂter Herr Anton Schels, der damaÂlige ElternÂbeiÂratsÂvorÂsitÂzende Herr Michael LandsÂtorÂfer und weiÂtere engaÂgierte Lehrer:innen grünÂdeÂten so den Verein, der seitÂher seinen in der VerÂeinsÂsatÂzung bestimmÂten Zielen gerecht wird. VorÂsitÂzenÂder ist Herr Michael Landstorfer.
Er förÂdert das SchulÂleÂben an der RealÂschule auf vielÂfälÂtige Weise.
Förderverein
Im Jahr 1995 grünÂdeÂten eheÂmaÂlige SchüÂler, Eltern und LehrÂkräfte sowie Freunde und FörÂdeÂrer unseÂrer Schule den Verein der Freunde und FörÂdeÂrer der RealÂschule am JudenÂstein e. V., um
- BilÂdung und ErzieÂhung zu fördern,
- ideelle und finanÂziÂelle LeisÂtunÂgen zum Besten von Schule und SchüÂlern zu erbringen,
- die Belange der Schule in der ÖffentÂlichÂkeit zu verÂtreÂten und um
- die VerÂbinÂdung mit den eheÂmaÂliÂgen SchüÂlern und LehÂrern aufÂrecht zu erhalten.
Es ist mittÂlerÂweile StanÂdard geworÂden, dass auch die Eltern der zurÂzeit an der Schule befindÂliÂchen SchüÂler dem Verein in der Regel zuminÂdest für die Dauer des SchulÂbeÂsuchs ihrer Kinder beitreten.
