Exkursion zur Synagoge in Regensburg – Begegnung mit jüdischem Leben

Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Judentum“ besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die neue Synagoge in Regensburg. Für unsere Realschule am Judenstein ist dieser Besuch nicht nur ein fester Bestandteil des Lehrplans, sondern auch Ausdruck einer besonderen Verantwortung: Aufgrund der historischen Verbindung unseres Schulstandorts zum Schicksal der jüdischen Gemeinde in Regensburg ist es uns ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum interreligiösen Dialog zu leisten.

Vor Ort wurden die Klassen von Rabbi Benjamin Kochan herzlich empfangen. Sehr anschaulich erklärte er den jungen Besucherinnen und Besuchern zentrale Aspekte des jüdischen Glaubens und Alltags. Der Gebetsraum, die Thora-Rollen, der Aufbau der Synagoge – all das wurde nicht nur gezeigt, sondern auch ausführlich erläutert.

Besonders erfreulich war das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler. Mit ihren gezielten und gut vorbereiteten Fragen zeigten sie, wie intensiv sie sich bereits im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt hatten. Der Rabbi nahm sich viel Zeit für die Antworten und lobte die Aufmerksamkeit und das Wissen der Gruppen.

Der Besuch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die über den Unterricht hinaus wirkt. Wir danken Rabbi Kochan sehr herzlich für seine Offenheit, seine Zeit und die wertvollen Einblicke, die er unseren Klassen ermöglicht hat.

Solche Begegnungen stärken auch das gegenseitige Verständnis und die Toleranz – Werte, die uns an der Realschule am Judenstein besonders wichtig sind.

Theresia Friedl-Schneider, Birgit Rödl