Team

Schulleitung

Herr Kessner, Realschuldirektor

(2. von rechts)

Herr Bauer, Konrektor

(links)

Herr Moßburger, Zweiter Konrektor

(rechts)

Frau Eigner, erweiterte Schulleitung

(Mitte)

Herr Schindler, erweiterte Schulleitung

(2. von links)

Foto der Schulleitung

Kollegium

Foto Kollegium RSAJ 2022/2023

Sekretariat

Ohne Verwaltung läuft es nicht

Frau Grabowsky und Frau Zirngibl kümmern sich im Sekretariat um alles.

Foto Nicole Grabowsky
Foto Katja Zirngibl

Seminar

Seit 1995 bereits müssen Lehrkräfte nach dem 1. Staatsexamen einen zweijährigen Vorbereitungsdienst an den Schulen ableisten.
Die Studienreferendare werden in dieser Zeit auf die schulpraktische Tätigkeit vorbereitet.

Wir sind seit 1996 Seminarschule.

Fächer: Deutsch, Englisch, Geschichte

  • Seminarleiter: RSD Michael Kessner
  • Deutsch: SemRin (RS) Carmen Muntean
  • Englisch: SemRin Anja Lange
  • Geschichte: StRin (RS) Julia Pöllinger
  • Pädagogik: SemRin Birgit Rödl
  • Psychologie: SemRin Ingrid Schwarzfischer
  • Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung: SemRin Anja Lange
  • Schulrecht: RSD Michael Kessner
Foto Studienseminar 2022/2024

SMV

An der Realschule am Judenstein in Regensburg sind Schülerinnen und Schüler mehr als nur passive Teilnehmer des Schulalltags – sie übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv mit! 

Im Schuljahr 2024/25 sind dies Dang, Sam (9c), Hyronimus, Maja (9c) und Snaider, Andreas (9c)

Durch die Schülermitverantwortung (SMV) haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorstellungen in die Schulpolitik einzubringen und ihre Schule mitzugestalten. 

Die SMV organisiert regelmäßig Schulveranstaltungen – so beispielsweise jährliche Faschingsveranstaltungen, Aktionen zum Nikolaus- oder Valentinstag – und sorgt für ein aktives und abwechslungsreiches Schulleben. Darüber hinaus arbeitet die SMV eng mit Lehrer:innen und der Schulleitung zusammen, um aktuelle Themen und Anliegen der Schüler:innen zu diskutieren und zu lösen. 

Neben der Möglichkeit, ihre Schule aktiv zu gestalten, bietet die SMV auch die Chance, Führungserfahrung zu sammeln und eigene Fähigkeiten, wie zum Beispiel Teamarbeit und Kommunikation, zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von ihren Verbindungslehrern Ingrid Schwarzfischer und Andreas Böhm  aktiv unterstützt und gefördert. 

Werde Teil einer aktiven Schülerschaft und gestalte deine Schule mit! An der Realschule am Judenstein hast du die Chance, Verantwortung zu übernehmen und deine Schule mitzugestalten. Nutze die Möglichkeit und bewerbe dich jetzt für die Schülermitverantwortung! 

Foto Schülersprecher

Hausmeister

Mit seiner freundlichen Art und seinem umfangreichen Know-how sorgt unser Hausmeister dafür, dass sich Schüler, Lehrer und Besucher gleichermaßen wohl und sicher fühlen.

Ob es um die Instandhaltung der Gebäude, die Pflege der Außenanlagen oder die technische Betreuung geht, unser Hausmeister ist stets zur Stelle, um mit seinem Fachwissen und seiner Hilfsbereitschaft zu unterstützen.

Elternbeirat

Der Elternbeirat an unserer Realschule spielt eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Bildung und das Wohlgefühl der Schülerinnen und Schüler.

Als Verbindungsglied zwischen Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften sorgt der Elternbeirat für einen regen Informationsaustausch und trägt zur Mitbestimmung bei Entscheidungen bei, die das Schulleben betreffen. 

Kinder für Kinder e.V.

Der Verein betreibt an der Realschule am Judenstein den Pausenverkauf. Er wurde mit dem Ziel der Sicherstellung einer Schul-Brotzeit für jede Schülerin und jeden Schüler der Schule im Jahr 2002 ins Leben gerufen.

Der damalige Schulleiter Herr Anton Schels, der damalige Elternbeiratsvorsitzende Herr Michael Landstorfer und weitere engagierte Lehrerinnen und Lehrer gründeten so den Verein, der seither seinen in der Vereinssatzung bestimmten Zielen gerecht wird. Vorsitzender ist Herr Michael Landstorfer. 

Er fördert das Schulleben an der Realschule auf vielfältige Weise.

Förderverein

Verein der Freunde der Realschule
am Judenstein in Regensburg e.V.

Im Jahr 1995 gründeten ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Freunde und Förderer unserer Schule den Verein der Freunde und Förderer der Realschule am Judenstein e. V., um

  • Bildung und Erziehung zu fördern,
  • ideelle und finanzielle Leistungen zum Besten von Schule und Schülern zu erbringen,
  • die Belange der Schule in der Öffentlichkeit zu vertreten und um
  • die Verbindung mit den ehemaligen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften aufrecht zu erhalten.

Es ist mittlerweile Standard geworden, dass auch die Eltern der zurzeit an der Schule befindlichen Schülerinnen und Schüler dem Verein in der Regel zumindest für die Dauer des Schulbesuchs ihrer Kinder beitreten.