Ein Abend voller Musik, Tanz und Überraschungen: Der Musische Abend 2025

Am 02. und 03.April 2025 verwandelte sich die Turnhalle unserer Realschule in eine Bühne für ein wahres Feuerwerk der Künste. Der musische Abend bot Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen die Gelegenheit, ihr beeindruckendes Talent vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren.

Den Auftakt machte die 5c unter der Leitung von Frau Kopp mit ihrem Tanz zu APT. Mit diesem schwungvollen Beitrag sorgten die jungen Talente sofort für gute Laune und setzten ein Zeichen für den weiteren Abend.​ Es folgte das Duo Nastasja und Mikhail mit einer gefühlvollen Interpretation von „When Christmas Comes to Town“. Nastasjas harmonische Stimme und die gefühlvolle Klavierbegleitung ließen das Publikum in weihnachtliche Stimmung eintauchen – mitten im Frühling! Der Chor unter der Leitung von Katharina Garcia begeisterte mit einem vielseitigen Repertoire: Von „Das ist alles nur geklaut“ über „Set fire to the rain“ bis hin zu „A million dreams“. Besonders letzteres ließ so manchen Zuschauer von großen Bühnen und strahlenden Scheinwerfern träumen.

Die Schulband brachte danach mit ihren mitreißenden Rhythmen den Saal zum Beben und bewies einmal mehr, dass sie das musikalische Herz unserer Schule ist. Im Anschluss zeigte Annabelle Knoll mit ihrem Tanz eine besondere Darbietung. Ein besonderes Highlight war Elisa am Klavier mit „Van Gogh“. Ihre Finger flogen förmlich über die Tasten und malten aus Klängen Bilder, die dem berühmten Maler alle Ehre gemacht hätten. Ihr außergewöhnliches Talent bewies anschließend Jemima mit drei Stücken an der Violine. Sie entführte die Zuhörer in eine Welt voller Klangfarben und Emotionen.

Für ausgelassene Stimmung sorgte das Theaterstück „Perspektive wechseln“ unter der Regie von Frau Goclik. In dieser spritzigen Komödie schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen ihrer Lehrkräfte und gewährten dem Publikum einen augenzwinkernden Einblick in das sonst so mysteriöse Lehrerzimmer. Mit viel Witz und Charme wurden die Eigenheiten des Kollegiums auf die Schippe genommen. Besonders die Darstellungen von Herrn Brand und Frau Kopp sorgten für schallendes Gelächter und anerkennenden Applaus. Die Schülerin, die Herrn Brand verkörperte, brachte dessen markante Gestik und Vorliebe für ausgedehnte Monologe über Fußball so treffend auf die Bühne, dass selbst der echte Herr Brand herzhaft lachen musste.

Anschließend brachten Schülerinnen der Klassen 6b und 6c mit ihrem Tanz zu „Can’t stop the feeling“ unter der Leitung von Frau Keilholz pure Lebensfreude auf die Bühne und animierten das Publikum zum Mitwippen. Mikhail aus der 8a beeindruckte erneut, diesmal solo am Klavier, mit dem „Venezianischen Lied“ und einer überraschenden Interpretation von „Gangsta’s Paradise“. Ein Beweis dafür, dass klassische Musik und Hip-Hop wunderbar harmonieren können. Den krönenden Abschluss bildete die Schulband mit einer Auswahl an James-Bond-Themen. Spätestens bei diesen Klängen fühlte sich so mancher Zuschauer wie ein Geheimagent auf geheimer Mission. Wenn auch nicht auf der Bühne, so hatten doch einige Schüler ihren großen Auftritt im Technikbereich. Ohne sie wäre dieser Abend nicht so eindrucksvoll und reibungslos verlaufen. Deshalb ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Schüler der Technikgruppe unter der Leitung von Wolfgang Brückl!