Entwurf neue Startseite

Traditionelles Völkerballturnier der 5. Klassen – Spannung und Teamgeist vor Weihnachten

Wie jedes Jahr vor Weih­nach­ten fand auch dieses Mal das tra­di­tio­nelle Völ­ker­ball­tur­nier unse­rer drei 5. Klas­sen statt. Die Ver­an­stal­tung ist ein High­light im Schul­jah­res­ka­len­der und sorgt stets für große Begeis­te­rung. Jede Klasse stellt dabei zwei Mann­schaf­ten, die in…

Besuch aus Uganda: Eine bereichernde Woche an unserer Schule

In der Woche vom 09. bis 13. Dezem­ber durf­ten wir eine beson­dere Kol­le­gin an unse­rer Schule begrü­ßen: Frau Syli­via Mpairwe, die in Kam­pala, der Haupt­stadt Ugan­das, eine Pri­mary School leitet, nahm einen Auf­ent­halt in Deutsch­land zum Anlass, unsere Schule zu…

Weihnachtskartenverkauf an unserer Schule: Ein voller Erfolg!

In den letz­ten Wochen wurden an unse­rer Schule wieder Weih­nachts­kar­ten für einen guten Zweck ver­kauft. Das zau­ber­hafte Motiv wurde dieses Jahr von einer Schü­le­rin der Klasse 5a gestal­tet. Die Karten sind ein echter Hin­gu­cker und fanden großen Anklang, wie man an dem…

Weihnachtliche Stimmung in den Klassenzimmern: Ein Wettbewerb der besonderen Art

In der Advents­zeit ver­wan­delte sich unsere Schule in ein wahres Win­ter­wun­der­land: Klas­sen­zim­mer für Klas­sen­zim­mer erstrahlte in fest­li­chem Glanz. Mit viel Krea­ti­vi­tät, Team­ar­beit und einer guten Por­tion Weih­nachts­freude setz­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Ideen…

Der Nikolaus war da! – SMV bringt weihnachtliche Freude

Am 6. Dezem­ber war es wieder so weit: Die SMV hat mit ihrer tra­di­tio­nel­len Niko­laus­ak­tion für fest­li­che Stim­mung an unse­rer Schule gesorgt. Beson­ders die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten und sechs­ten Klas­sen waren begeis­tert, als der Niko­laus höchst­per­sön­lich in…

Spendenaktion „Weihnachtstrucker“ – die RSaJ erneut engagiert dabei 

Zum 13. Mal in Folge betei­lig­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Real­schule am Juden­stein an einer weih­nacht­li­chen Spen­den­ak­tion. In diesem Jahr unter­stütz­ten sie den „Weih­nachts­tru­cker“ mit ins­ge­samt 16 lie­be­voll gepack­ten Pake­ten, um ärmere und bedürftige…

Besuch der zehnten Klasse in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 14. und 15 Okto­ber 2024 besuch­ten unsere zehn­ten Klas­sen die KZ-Gedenk­stätte Flos­sen­bürg. Hier sind einige Ein­drü­cke von Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu dem Besuch: Man kann sich kaum vor­stel­len, das dort, wo wir stan­den, schon Tau­sende gestan­den sind, gelit­ten haben…

Einmal schreiben wie die Ägypter 

Im Geschichts­un­ter­richt der Klasse 6c wurde es krea­tiv! Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler beka­men Lese­zei­chen aus echtem Papy­rus und ver­wan­del­ten sie in kleine Kunst­werke. Mit viel Sorg­falt schrie­ben sie darauf Bot­schaf­ten in Hie­ro­gly­phen – ganz wie die Schrei­ber im Alten…

Perspektive wechseln

Die 6A/B Reli­gion lud zum Kaf­fee­klatsch Der Juden­stein wird 70 Jahre und das Jah­res­motto ist „Per­spek­ti­ven”. Ihre Per­spek­ti­ven erwei­tern konnte die 6a/b nun im Rahmen eines Pro­jek­tes zum Thema „Meine Zeit – sinn­voll ver­brin­gen”: Sie hatten sich mit der Vergangenheit…

Virtueller Austausch: Die 8c trifft auf England – Lernen über Grenzen hinweg

Unsere Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klasse 8c konn­ten einen beson­de­ren Moment inter­na­tio­na­ler Begeg­nung erle­ben: In span­nen­den Inter­views trafen sie in 1:1‑Sitzungen jeweils auf eine Schü­le­rin der renom­mier­ten Dr. Challoner’s High School in Eng­land. Die Schülerinnen…