Den Bayernhafen erleben

Wandertag mal anders war das Motto am Donnerstag, 24. Juli 2025, für die Klasse 9e, denn wir waren zu einer Führung durch den Bayernhafen Regensburg eingeladen. 
Frau Riehl empfing uns sehr herzlich im Tagungszentrum und stellte uns zunächst mit einer Präsentation den Bayernhafen und die Binnenschifffahrt vor. 
Der Hafen Regensburg ist riesig: so groß wie 260 Fußballfelder! Und es sind dort 1800 Menschen beschäftigt. Pro Jahr werden ca. 2,3 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen (https://www.bayernhafen.de/hafen/regensburg/)
In der Werkstatt wurde uns von Herrn Dechant, dem Ausbilder des Betriebs, der Beruf des Industriemechanikers und die hybride Ausbildung im Unternehmen erklärt. Dabei wurde vor allem betont, wie vielseitig die Arbeit am Hafen ist: Neben dem Bagger- und Kranfahren, dem Schweißen und der Metallarbeit sind noch viele weitere Fähigkeiten gefordert. Alle dort Arbeitenden haben unterschiedliche Qualifikationen und können vielfältig eingesetzt werden. 
Nachdem die Schüler Fragen stellen durften ging es zurück ins Tagungszentrum, wo alle mit Warnwesten ausgestattet wurden und einen Turnbeutel mit Informationen zum Bayernhafen geschenkt bekamen. 
Da das Hafenareal so groß ist, wurden wir von einem Bus durch das Betriebsgelände gefahren: Zuerst fuhren wir zum Trailer-Terminal, wo wir beobachten konnten, wie ein Reachstacker Container von LKWs hob und im Hafenareal absetzte. Dann ging es weiter zum Osthafen. Dort konnten wir beobachten, wie ein Schiff beladen wurde, wir sahen, wie Güterwaggons mit Containern beladen werden und uns wurden die Kräne erklärt. 
Bei der Rückkunft im Osthafen sahen wir, wie große Kräne Container auf LKWs luden und wie weitere Schiffslieferungen ankamen. Frau Riehl und Herr Dechant erklärten uns technische Details zu den Kränen und verkündeten, dass wir nun selbst auf den Kran steigen durften: Im Maschinenraum wurde uns die Technik und Mechanik genauestens erklärt. Daraufhin durfte jeder einzeln in die Führerkabine und den Kran steuern: Greifer ins Wasser ablassen, Wasser aufnehmen, Greifer nach oben fahren, Wasser aus größerer Höhe wieder ausschütten. Bevor wir hinab stiegen, drehte sich der Kran um 180 Grad. 
Auf dem Weg zurück zum Tagungszentrum wurden uns abschließend einige Güter erklärt, an denen wir vorbeigingen. Außerdem wurde uns erläutert, wie viele weitere Arbeitsfelder im Bayernhafen zu finden sind. 
Wir danken dem Team des Bayernhafens, v. A. Frau Riehl und Herrn Dechant, die uns diesen interessanten und kurzweiligen Vormittag ermöglicht haben.
https://www.bayernhafen.de/karriere/