„Frauen? Das ist die Hälfte der Weltbevölkerung! Natürlich haben sie die gleichen Rechte wie Männer.“
Was für eine logische Forderung, die eine Schülerin der achten Klasse da hatte!
Dass dies gesetzlich auch so ist, der Realität in vielen Ländern der Welt aber allzu oft widerspricht, haben die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen in ihrem Geographieunterricht erfahren. Anlässlich des Weltfrauentags haben sie sich nämlich mit dem Thema „Frausein“ befasst – und gelernt: Das Leben von Frauen und Mädchen ist in zahlreichen Ländern der Welt von Benachteiligung, Gewalt und Missbrauch geprägt. Starre Traditionen und mangelnde Schulbildung sorgen auch im 21. Jahrhundert noch immer dafür, dass sich dies kaum ändert.
Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, haben die Schülerlinnen und Schüler Brandbriefe geschrieben, die zu einem Buch zusammengefasst unter folgendem Link zu lesen sind.
Andrea Eigner
Judith Betz