„Ich lese mir alles durch und nichts bleibt im Kopf hängen.“
„Ich lerne viel, aber die Noten in den Schulaufgaben und Exen enttäuschen mich trotzdem.“
„Ich kann mich einfach nicht konzentrieren.“
„Wie soll ich mir nur die ganzen Vokabeln merken?“
„In Mathe verstehe ich einfach nur Bahnhof!“
„Ich weiß eigentlich, wie ich lernen soll – aber es klappt einfach nicht.“
Die Entwicklung eines Kindes folgt einem bestimmten Schema und ist doch bei jedem einzigartig. Auch beim Lernen handelt es sich um einen individuellen, kreativen und lebenslangen Prozess.
Was man dabei oft brauchen beziehungsweise suchen würde, ist eine Art Rund-um-Paket oder ein… Lerncoaching.
Dazu gehört neben der fachlichen Hilfe auch psychologische Unterstützung, die Förderung persönlicher Stärken und Hilfe zur Selbsthilfe durch Lernpläne und Motivation. Oftmals ist ein individuelles Lerncoaching nicht wie die klassische Nachhilfe auf einen längeren Zeitraum angelegt. Vielmehr geht es beim Lerncoaching darum, dem Schüler den richtigen Anstoß zu geben, dass er im Anschluss eigenständig weiterlaufen kann. Dieser Impuls kann etwa das Lösen einer speziellen Problematik bzw. das Überwinden einer – inneren (z.B. Prüfungsangst) oder äußeren (z.B. Lernumfeld) – Lernblockade sein. Dem entsprechend arbeitet der Lerncoach immer nur für einen gewissen Zeitraum mit einem Schüler. Denn sein Ziel ist es, dem Schüler Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand zu geben. Wie schon Galileo wusste:
„Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.“

Unsere Lerncoachs
Frau Pöllinger und Frau Rykalla