Auschwitz-Expertin Dr. Willems zu Besuch in der 10a und 10c

Ein besonderer Gast meldete sich zu einem besonderen Datum an. Dr. Susanne Willems, Historikerin aus Berlin und Expertin für die Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, besuchte in Kooperation mit der Stadt Regensburg die Realschule am Judenstein. Das Datum ihres Besuchs, der 27.01.2020, war nicht zufällig gewählt. An diesem Tag vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. 

In ihrem 45 minütigen Vortrag fasste Dr. Willems die Geschichte des Lagers zusammen. Ruhig und überlegt formulierte sie, was nur schwerlich in Worte zu fassen ist: Den Weg des Lagers von dessen Ursprung als  Kriegsgefangenenlager über den Versuch des Aufbaus einer Chemiefabrik unter Zuhilfenahme von Zwangsarbeitern bis hin zum systematischen Ausbau des Lagers hin zur Todesfabrik mit zeitweise über 100.000 gleichzeitig inhaftierten Häftlingen. Dr. Willems hat die Geschichte des Lagers vor Kurzem in einem imposant bebilderten Buch zusammengefasst. Nicht weniger beeindruckend ist ihr Vortrag, in dem immer wieder Zeitzeugen über Zitate zu Wort kommen. In weiteren 45 Minuten beantwortete sie die Fragen der Zehntklässler.

Sie verließ die Schule mit der Übergabe eines Exemplars ihres Buches an die Schülerbücherei, wo das Buch ab sofort verfügbar ist. Darüber hinaus beendete sie ihren Besuch mit einem Appell an die Schülerinnen und Schüler, den sie auch in der Widmung dieses Buches hinterlassen hat: „Findet den Mut zur Begegnung mit Menschen anderer Herkunft!“

Die neuesten Artikel